2-Tages-Workshop "Vom Ergebnis zur Erkenntnis" mit Umsetzung in die Praxis mit den eigenen Zahlen


Wesentliche Seminarinhalte

Tag 1 - Die Zahlen der Vergangenheit lesen und verstehen und erste Schritte zum Gestalten der Zukunft durch Planung

  • Theorie BWA
  • Theorie SuSa
  • Arbeiten mit der eigenen BWA und eigenen SuSa
  • Theorie Planung

 

Tag 2 - Die Zukunft aktiv gestalten durch Planung und Liquiditätsplanung in der Software BWA-Chefplaner,
            die jedem Teilnehmer mit den firmeneigenen Ist-Zahlen zur Verfügung gestellt wird.

  • Planung des nächsten Geschäftsjahres im BWA-Chefplaner auf Basis der Vorjahresjahlen
  • Theorie Liquiditätsplanung
  • Liquiditätsplanung mit den eigenen Zahlen im BWA-Chefplaner
  • Theorie Kalkulation: ein anderer Weg über den Vollkosten-Stundensatz
  • Ermittlung des eigenen stufenweisen Vollkosten-Stundensatzes im BWA-Chefplaner und seine
    Anwendung in den Projekten
  • Arbeiten mit der Projektübersicht im BWA-Chefplaner: schnelle Vorkalkulation von Projekten,
    Bewerten unfertige Leistungen, schnelle Nachkalkulation
  • Erkennen von vorfinanzierten Leistungen und Abhilfe zur Vermeidung von Liquiditätsengpässen


Nutzen

Praxisbasierte Theorie:

  • Sie entwickeln ein Verständnis für die Ist-Zahlen.
  • Sie lernen die Vorteile und den Aufbau einer Unternehmensplanung kennen.
  • Sie erkennen die Notwendigkeit und den Nutzen einer Liquiditätsrechnung.
  • Sie kalkulieren auf angemessener Zahlenbasis.

Praktische Umsetzung:

  • Sie setzen das Gelernte sofort mit ihren eigenen Unternehmenszahlen um.
  • Sie planen den Erfolg Ihres Unternehmens für das folgende Geschäftsjahr.
  • Sie planen die Liquiditätsentwicklung Ihres Unternehmens für das folgende Geschäftsjahr.
  • Sie ermitteln Ihre korrekte Kalkulationsgrundlage auf Basis Ihrer Zahlen.

 

Vorbereitung seitens der TN notwendig:

  • Wir benötigen spätestens 1 Woche vor Seminar die Summen- und Saldenlisten gemäß unserer vordefinierten Anleitung
  • Zum Seminar mitzubringen: BWA mit Stand letzter Buchungsmonat (pdf) und SuSa gem. Exportanleitung im Excel-Format
  • Bereitschaft, die eigenen Zahlen zumindest vom Referenten einsehen zu lassen.

 

 

Servicegesellschaft der Bauwirtschaft mbH
Lessingstr. 11
73249 Wernau
Tel. 07153 . 93 86 0
E-Mail: mail@service.bauwirtschaft-bw.de

Die Servicegesellschaft - ein Unternehmen der Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V.