Baulohn - Grundlagen


Wesentliche Seminarinhalte

  • Einführung in das Tarifrecht
    - Allgemeinverbindlichkeit der Tarifverträge
    - Tariflöhne/-gehälter/Ausbildungsvergütungen
    - Tarifliche und gesetzliche Mindestlöhne
    - Wegezeitvergütung
  • Sozialkassen des Bauhauptgewerbes
    - Beitragseinzugsverfahren
    - Spitzenausgleichsverfahren
  • Urlaubsregelungen
    - Urlaubsabrechnung für gewerbliche Arbeitnehmer (inkl. Mindesturlaubsvergütung)
    - Auszubildende und Arbeitnehmer im Auslernjahr
    - Angestellte
    - Urlaubsabgeltungen/-entschädigungen
  • Berufsbildung im Baugewerbe
  • Zusatzversorgung und Vermögensbildung
  • Tarifliche Arbeitszeit im Baugewerbe
    - Sommer- und Winterarbeitszeit
    - Flexibilisierung mit Arbeitszeitausgleich
    - Ansparkonten/Ausgleichskonten
  • Witterungs- und auftragsbedingte Arbeitsausfälle
    - Saison-Kurzarbeitergeld (inkl. Beispielen aus der Praxis)
    - Beteiligung an der Winterbeschäftigungsumlage
    - Finanzierung ab der ersten Ausfallstunde
    - Berücksichtigung vorhandener Arbeitszeitguthaben
    - Vermeidung förderschädlicher Auszahlung von Arbeitszeitguthaben
    - Erstattungen der Bundesagentur für Arbeit
    - Gewährung von Mehraufwands- und Zuschuss-Wintergeld
  • Kurzarbeit
  • Auswärtsbeschäftigung
    - Gesetzliche Regelungen
    - Tarifliche Regelungen
  • 13. Monatseinkommen
  • Dokumentationspflichten
    - Sofortmeldungen
    - Mindestlohn
    - Zollkontrollen
  • Grundlagen der Sozialversicherung
  • Grundlagen des Steuerrechts
  • Was kostet ein gewerblicher Arbeitnehmer im Baubetrieb?

 

Nutzen

Der Baulohn ist und bleibt eine der schwierigsten Entgeltabrechnungen überhaupt. Diese Online-Schulung bietet fundiertes Wissen kompakt und gut strukturiert: Übungsaufgaben zur eigenen Lernkontrolle unterstützen Sie dabei, Ihr Know-how im Baulohn aufzubauen und zu festigen.

Die Online-Schulung Baulohn-Grundlagen macht Sie fit für die Lohn- und Gehaltsabrechnung im Baubetrieb.

Die Schulung besteht aus 15 Lerneinheiten. Die Bearbeitungszeit beträgt 60 Tage. Die Kapitel können innerhalb dieser Frist beliebig oft absolviert werden.

 

Zielgruppe

Baulohnsachbearbeitende mit und ohne Personalverantwortung, Auszubildende sowie Neu- und Wiedereinsteigende, die sich grundlegend in die Baulohnabrechnung einarbeiten möchten.

Servicegesellschaft der Bauwirtschaft mbH
Lessingstr. 11
73249 Wernau
Tel. 07153 . 93 86 0
E-Mail: mail@service.bauwirtschaft-bw.de

Die Servicegesellschaft - ein Unternehmen der Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V.